Frequenzbereich: 2,7-2,9 GHz
Pout: >500W
Modulation Type: Pulse
Working Voltage: 28VDC
Merkmal:
Anträge:
Für Phased Array RADAR, Elektronische Kampfführung, Elektronische Gegenmaßnahme, SDR,
Beschreibung
•Fehlfunktionen oder Schäden am Verstärker, die durch unsachgemäße Bedienung verursacht werden und gegen die folgenden Anweisungen verstoßen, fallen nicht unter die Garantie.
• Bitte beachten Sie, dass sich der Pin (Peak) völlig vom Pin (Durchschnitt) unterscheidet. 200 μs, 20 %, 6 dBm Pin (Spitze) sind eigentlich -1 dBm Pin (Durchschnitt).
• PA sollte mit einem geeigneten Kühler betrieben werden, und es wird empfohlen, das Silikonfett dazwischen zu kleben. Andernfalls würde PA durch hohe Temperaturen abgeschaltet werden;
• Der Ausgangsanschluss der PA kann nicht geöffnet oder kurzgeschlossen werden.
• Der Ausgangsanschluss der PA sollte an eine geeignete Last (Last: Entweder ein Dämpfungsglied wird mit einem Leistungsmesser oder einer Antenne verbunden. Das VSWR der Last sollte kleiner als 1,3 sein);
• Der Pin-Bereich und die Polarität des Netzteils müssen korrekt sein.
• Überprüfen und stellen Sie sicher, dass das Eingangssignal mit Instrumenten versehen ist, die die folgenden Anforderungen erfüllen:
Frequenz: 2,9-3,2 GHz
Pulse duty: < 20%e
Pulse width: <200µs
Stift: 3-6dBm (Spitze)
•Der Pout ist wahrscheinlich niedriger als die Nennleistung, wenn der Pin kleiner als 3 dBm ist; PA wird wahrscheinlich beschädigt, wenn der Pin höher als 15dBm ist;
• Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung 48 VDC ± 1 VDC erreicht.
• Stellen Sie sicher, dass alle oben genannten Anforderungen erfüllt sind. Schalten Sie den Netzschalter ein, dann kann der Verstärker ordnungsgemäß funktionieren.
Leistungsbeschreibung:
Nein. |
Artikel |
Spezifikation |
|
1 |
Frequenz |
2,7 bis 2,9 GHz |
|
2,9-3,1 GHz | |||
2,7-3,1 GHz | |||
3,1-3,4 GHz | |||
3,1-3,5 GHz | |||
Angepasst | |||
2 |
Schmollmund (Puls, Spitze) |
2,7 bis 2,9 GHz |
57dBm±1dB (500W) |
2,9-3,1 GHz |
57dBm±1dB (500W) |
||
2,7-3,1 GHz |
56dBm±1dB (400W) |
||
3,1-3,4 GHz |
56dBm±1dB (400W) |
||
3,1-3,5 GHz |
55dBm±1dB (300W) |
||
3 |
Stecknadel |
3-6dBm (Impuls, Spitze) |
|
4 |
Max. Pin (unbeschädigte Ebene) |
10dBm (Impuls, Spitze) |
|
5 |
Pulsdauer |
<200 us |
|
6 |
Impuls-Tastverhältnis |
<20% |
|
7 |
Anstiegs-/Abfallzeit des Impulses |
<100 ns |
|
8 |
RF EINGANG/AUSGANG VSWR |
<2 |
|
9 |
Unterdrückung von Oberschwingungen |
>50 dBc |
|
10 |
Unerwünschte Emission |
>50 dBc |
|
11 |
Betriebstemperatur |
-25°C bis 65°C |
|
12 |
RF IN-Steckverbinder |
SMA-Buchse |
|
13 |
RF OUT-Steckverbinder |
N-Buchse |
|
14 |
Ic (Ruhezustand) |
0,5 bis 0,8 A |
|
15 |
Ic (Arbeitsdurchschnitt) |
<4-5A |
|
16 |
Versorgungsspannung |
48VDC±1VDC |
|
17 |
Dimension |
220 * 150 * 50 mm |
|
18 |
Schutz |
* Herunterfahren über High-VSWR und Auto-Restart |
|
Abschaltung bei hoher Temperatur und automatischer Neustart |
I/O-Anschluss (DB15-Buchse)
*PIN6: Impulsschalter (+5V: EIN; In Luft hängen oder 0V: AUS) *PIN9: +5 V (Ausgang) PIN6 und PIN9 sind verbunden (Standard) |
PIN7: Pr (Umgekehrte HF-Leistung) |
PIN10:Pf (Vorwärts-HF-Leistung) |
PIN11: PA aktivieren (5V: PA AUS; In Luft hängen oder Erdung: PA EIN) |
PIN12:TA (Temperaturalarm, Alarm: 5 V; Normal: 0 V) |
*PIN13: VA (VSWR-Alarm, Alarm: 5 V; Normal: 0 V) |
PIN14:tc (Temperatur: 0,01V/1°C, 0,75 V @25°C) |
PIN15: GND |
PIN1-PIN5, PIN8: Öffner. |
Bemerkungen:
1: PA sollte mit Schrauben (Wärmeleitpaste) auf dem flachen Kühler befestigt werden.
2:Input level of PA should be 2.9-3.1GHz, Pulse duty <20%, Pulse width <200us, 3-6dBm; otherwise PA maybe broken.
3:PA sollte vor dem Einschalten der PA an die Last angeschlossen werden. sonst PA evtl. kaputt。
4. Anleitung
Fehlfunktionen oder Schäden am Verstärker , die durch unsachgemäße Bedienung verursacht werden und gegen die folgenden Anweisungen verstoßen , fallen nicht unter die Garantie.
• Bitte beachten Sie , dass sich der Pin (Peak) völlig vom Pin (Durchschnitt) unterscheidet . 200 μs, 20%, 6dBm Pin (Peak) ist eigentlich -1dBm Pin (Durchschnitt).
• PA sollte mit einem geeigneten Kühler betrieben werden , und es wird empfohlen, das Silikonfett dazwischen zu kleben. Andernfalls würde PA durch hohe Temperaturen abgeschaltet werden;
• Der Ausgangsanschluss der PA kann nicht geöffnet oder kurzgeschlossen werden.
• Der Ausgang der PA sollte an eine geeignete Last (Last: Entweder ein Abschwächer wird mit einem Leistungsmesser oder einer Antenne verbunden . Das VSWR der Last sollte kleiner als 1,3 sein );
• Der Pin-Bereich und die Polarität des Netzteils müssen korrekt sein.
• Überprüfen und stellen Sie sicher, dass das Eingangssignal mit Instrumenten versehen ist, die die folgenden Anforderungen erfüllen :
Frequenz: 2,9-3,2 GHz
Pulse duty: < 20%e
Pulse width: <200µs
Stift: 3-6dBm (Spitze)
• Der Pout ist wahrscheinlich niedriger als die Nennleistung , wenn der Pin kleiner als 3 dBm ist ; PA wird wahrscheinlich beschädigt, wenn der Pin höher als 15dBm ist;
• Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung 48 VDC ± 1 VDC beträgt.
• Stellen Sie sicher , dass alle oben genannten Anforderungen erfüllt sind . Schalten Sie den Netzschalter ein , damit der Verstärker ordnungsgemäß funktioniert.